Groß: Advent Pro, 6.4rem, 1.05lineheight, #003669 center

Mittel: Arial, 3.6rem, 1.25lineheight, #003669

Klein: Advent Pro, 2.4rem, 1.25lineheight, #003669

Normal: Noto Sans, 1.6rem, 1.0lineheight, #666666
neue Zeile

Neuer Absatz


Tips & Tricks

  • Strg-C: markierten Text in die Zwischenablage kopieren (C=Copy)
  • Strg-Shift-V: Kopiertes (Zwischenablage) ohne Format einfügen (Formatierung wird zurückgesetzt)
  • Strg-V: Kopiertes (Zwischenablage) mit Format einfügen (Formatierung wird beibehalten) (V=einVügen)
  • Überschrift groß wird nirgendwo verwendet (außer "Aktuelles St. X")
  • Schriftgröße und Schriftfarbe nur in begründeten Ausnahmen ändern
  • Standards:
    • Schriftgröße: 16px
    • Schriftfarbe: 2. Grau von links [rgb(102,102,102)]
  • Verwenden einer Überschrift in einer Textbox:
    • Überschriften-Objekt einfügen, Größe wählen und Text eingeben
    • den Text markierten und kopieren (Strg-C)
    • die Textbox erstellen/bearbeiten und an richtiger Stelle: "Strg-V"
    • hier ist ein Beispiel:

Sandkasten klein

  • Zeilenumbruch einfügen (kein neuer Absatz):
    Shift-Enter (nur Enter alleine würde hier einen neuen Aufzählungspunkt erzeugen)
  • ...

Nur Bilder verwenden, die wir auch verwenden dürfen! (Urheberrecht)

Nur Fotos von Personen und Daten verwenden, die wir auch verwenden dürfen! (Persönlichkeitsrecht)


Email: mailto-Link

Hier ist ein Generator für Email-MailTo-Links.

Diese Links kann man aber nur für "Buttons" verwenden (siehe Beispiel unten). Hier in einer Textbox kann man nur MailTo-Links mit der Emailadresse verwenden.


Anker

Um direkt an eine Stelle einer Seite zu verlinken und nicht nur auf den Anfang einer Seite.

Wenn man einen internen Link einfügt, landet man bei Klick darauf auf den Anfang der Seite.

Man kann den Link erweitern, um an eine bestimmte Stelle dieser Seite zu gelangen.

Dafür muss diese Stelle besonders markiert, mit einem Anker versehen werden.

  • Ziel markieren: am Anfang eines Zielabschnitts (z.B. eine Gruppe auf der Gruppenseite) einfügen: <div id="Anker-Name"></div>
  • Auf dieses Ziel verweisen (z.B. aus einem Blogbeitrag): Internen Link einfügen, den Link bearbeiten: "#Anker-Name" am Ende anfügen.

Gemeindefest

Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinauszugehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.

Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy.

  • öalsdfkj
  • alsdfkj
  • ölkajds

Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme, wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“ und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen, und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Langue und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immer noch.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

 

Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht -

 

ein geradezu unorthographisches Leben.