Hier finden Sie die Gruppen und Verbände unserer Gemeinde, die womöglich unvollständig ist. Sollten Sie ihren Verein, Verband oder Gruppe hier vermissen oder Änderungswünsche haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Corona - Update
Sicherheitsausschuss der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius in Essen
Der Sicherheitsausschuss bedankt sich für die bisherige Rücksichtnahme und Solidarität beim Einhalten unserer Coronaregeln, insbesondere beim Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Aufgrund des gegenwärtigen Infektionsgeschehens in Zusammenhang mit dem Coronavirus werden die Regelungen des Sicherheitsausschusses zum 1. Advent aufgehoben.
Allerdings empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes auf freiwilliger Basis.
Für den Sicherheitsausschuss
Pfarrer Dr. Andreas Geßmann, Kaplan Markus Nowag, Johannes Brähler,
Manfred Kuhlmann, Dieter Schwarze, Maximilian Voß
Kontakt
Kath. öffentliche Bücherei St. Antonius
Kütings-Garten 3
45279 Essen
Öffnungszeiten
Sonntag: 10:45 - 11:45 Uhr
Dienstag: 18:00 - 19:30 Uhr
Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr
Unseren Online-Katalog findet ihr unter: https://eopac.net/BGX428989.
Ansprechbar:
Das Ziel unseres Familienchores besteht darin, durch neues und modernes Musikrepertoire gelegentlich Gottesdienste mitzugestalten, die in besonderem Maße junge und jung gebliebene Leute ansprechen sollen. Wir möchten Musik machen, die zum mitsingen animiert und sowohl uns als auch der Gemeinde Freude bereitet. In der Musik besteht ein besonderer Bezug zu Gott, man steht ihm beim Musizieren und Singen sozusagen besonders nahe.
“Die Frucht, die bleibt, ist das, was wir in die menschlichen Seelen gesät haben – die Liebe, die Erkenntnis, die Geste, die das Herz zu berühren vermag, das Wort, das die Seele der Freude des Herrn öffnet.”
Papst Benedikt XVI.
Das Zitat des Papstes hat der Familienchor sich als Motto gewählt. Singen für Gott und für die Mitfeiernden – das ist der Auftrag des Familienchores. Und wir gestalten nicht nur Messen mit, sondern singen auch ab und zu im Altenheim oder im Krankenhaus und bei Hochzeiten, Geburtstagen, Pfarrfesten und Jubiläen.
Neben den Proben und Auftritten kommt aber auch das Gesellige nicht zu kurz. Die Chormitglieder treffen sich zum Eis essen, zum Geburtstagsumtrunk oder zu einem Grillfest nach den Sommerferien.
Wir freuen uns über musik- und singbegeisterte Kinder, Jugendliche, Mamas und Papas, Frauen und Männer, Omas und Opas, oder auch Instrumentalisten….…
Probe: montags, 18.00-19.30 Uhr (im Gemeindeheim St. Antonius)
Ansprechbar:
Wir sind die kath. Jugend St. Antonius und wir gestalten die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde aktiv mit.
In unseren wöchentlichen Gruppenstunden spielen, basteln und kochen wir gemeinsam und machen alles, was uns Spaß bereitet.
Außerdem bieten wir in den Oster- und Herbstferien eine Projektwoche im Vormittagsbereich an und in den Sommerferien fahren wir zwei Wochen auf Ferienfreizeit.
Wenn Du Lust bekommst, etwas mit uns und vielen anderen Kindern und Jugendlichen zu unternehmen, dann melde dich gerne oder komm einfach zu folgenden Zeiten im
Gemeindeheim vorbei:
Ansprechbar:
Ansprechbar:
Weiterer Kontakt über Email oder
Gemeinde St. Antonius, Kütings-Garten 3, 45279 Essen
Ansprechbar:
Sie finden uns im Stadtteil Freisenbruch.
Kath. KiTa St. Altfrid
Minnesängerstraße 59
45279 Essen
Tel: +49 201 539926
Ansprechbar:
Wir betreuen zur Zeit in zwei Gruppen 45 Kinder im Alter von 3-6 Jahre.
Genaue Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Sie können aktuelle Bilder und Infos unserer KiTa auch auf unserer Facebook Seite finden!!
Folgen Sie uns doch einfach unter: Kath.KiTa St.Altfrid
Ansprechbar:
Zur Zeit sind wir noch 40 aktive Sängerinnen und Sänger, die in den vergangenen Jahren zu besonderen Festtagen mit Begeisterung, zum Beispiel die Krönungsmesse oder Spatzenmesse von Wolfgang
Amadeus Mozart gesungen haben.
Im laufenden Kirchenjahr singen wir zu den Festtagen Messen von Haydn, Gounod, Hassel.
Dazu Motetten und Choräle von Brahms, Mozart, Schütz, Bach, Mendelssohn-Bartholdy etc.
Weitere Höhepunkte hatten wir wohl in den letzten Weihnachtsmessen, bei denen wir von einem kleinen Streichorchester begleitet wurden.
Auch unser jährliches Konzert kommt in der Gemeinde immer gut an.
Interessierte Sängerinnen und Sänger laden wir herzlich zum Mitsingen ein.
Unsere Proben sind:
Ansprechbar:
Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. In diesem Sinne lebt und arbeitet auch unsere Kolpingsfamilie.
Ansprechbar:
Unsere Krabbelgruppen finden im Antonius-Stübchen statt und zwar an folgenden Tagen:
Termine:
Ansprechbar:
Jeden 2. Donnerstag, immer von 19:00 – 22:00 Uhr treffen sich im Gemeindeheim St. Antonius Handarbeitsinteressierte zum Nähen, Stricken, Quatschen. (Nächster Termin - 09. Februar 2023)
Wer Lust zum Nähen und eine gesellige Runde hat, schaut einfach mal vorbei. Ob Anfänger oder Fortgeschritten, jeder ist herzlich willkommen!
Ansprechbar:
Die neue Pfarrgemeinderatssatzung des Bistums Essen sieht vor, dass neue Teams die Arbeit des PGR in den einzelnen Gemeinden unterstützt. „Teams in pastoralen Handlungsfeldern“ kurz Ortsauschüsse genannt. Diese sollen die Vielfalt der größtenteils ehrenamtlichen gestalteten Gemeindearbeit vor Ort abbilden und eng mit dem PGR zusammenarbeiten.
Ob Jugend, Kolping, KAB, Chor – um nur einige zu nennen – engagieren sich die verschiedensten Gruppen für das christliche Leben vor Ort. Diese Vielfalt soll weiter gestärkt werden und die Gruppen, die das möchten, können sich noch mehr an der Mitgestaltung der Gemeinde beteiligen. Auch zu bestimmen Themen oder Anlässen wie z.B. Ökumene, Gemeindefest oder Familiengottesdiensten können sich Gemeindemitglieder zu Teams zusammenfinden.
--Ziel der neuen Pfarrgemeinderatssatzung sei zugleich eine veränderte Arbeitsweise von Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarreien. „Wir brauchen da ein mehr an Miteinander, mehr Beteiligung und mehr Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, sagt Msgr. Dr. Michael Dörnemann. Gerade die Aufgabenverteilung der hauptberuflichen Seelsorgerinnen und Seelsorger solle sich künftig „weniger an Gemeindegrenzen, sondern stärker an den individuellen Fähigkeiten, fachlichen Spezialisierungen und pastoralen Notwendigkeiten orientieren“, so der Pastoraldezernent.--
Für St. Antonius hat sich nun so ein Ortsausschuss mit 11 Teilnehmern gebildet. Zunächst als ein großes Team. Dies wird sich entsprechend den anstehenden Aufgaben engagieren.
Wer uns noch unterstützen möchte ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe und neue Ideen.
Ansprechbar:
Wir sind Pfadfinder der DPSG Stamm St. Altfrid in Essen-Freisenbruch.
In verschiedenen Altersgruppen für Kinder und Jugendlich von 7 bis 21 Jahren betreiben wir Jugend- und Pfadfinderarbeit.
Was das konkret bedeutet, findet ihr wohl am besten heraus, wenn ihr euch auf unserer Homepage umschaut.
Gruppenstunden in den verschiedensten Altersgruppen haben wir immer zu diesen Zeiten:
Ansprechbar: